‚Munie, Mauri, Mort’. Neue Fundstücke aus der romanisch-germanischen Sprachmischzone in der westlichen Schweiz.

dc.contributor.authorSchneider, Thomas Franz
dc.date.accessioned2010-04-13T18:52:56Z
dc.date.available2010-04-13T18:52:56Z
dc.date.issued2009
dc.description.abstractAuf die in Sprachkontakt- oder Sprachmischzonen festzustellenden Phänomene konzentriert sich seit jeher ein Hauptinteresse der Orts- und Flurnamenforschung. Die fortschreitende Publikation des in den letzten Jahrzehnten in den einschlägigen Forschungsstellen der Deutsch- wie der Welschschweiz angehäuften Datenschatzes erlaubt es nun, verstärkt den Fokus von der Ebene der reinen Siedlungsnamen auch auf das darunter liegende engmaschigere Netz der Flurnamen zu richten und die bisherigen Erkenntnisse über die genannten Phänomene bzw. über die schrittweise Herausbildung der mehrsprachigen Schweiz an den neuen Funden zu korrigieren oder zu verfeinern. Drei Beispiele aus der westlichen Schweiz werden hier in diesem Zusammenhang vorgestellt: 1. frankoprovenzalisch 'mnēya', standardfranzösisch 'monnaie', deutsch 'Munie' und 'Münzgraben', etymologisch bisher ungedeutete Bezeichnungen eines ehemals schiffbaren Entwässerungsgrabens im Grossen Moos, im Grenzgebiet der heutigen Kantone Bern, Freiburg und Neuenburg; 2. rätselhaftes 'Mauri' für ein nahe dabei gelegenes Gelände, das schon aus lautlichen Gründen nicht mit nhd. 'Mauer' zusammengebracht werden darf, aber im Volksmund auch 'Hochgemäuer', 'Moll' oder 'Mauer' genannt und als ‚Römerweg’ oder ‚Heidenweg’ verstanden wurde; 3. schliesslich der Name 'Mort' sowie zugehörige Komposita wie 'Muertacker', 'Mordacker', 'Mortmatten', 'Murtenmatt' und 'Murtenweier' für verschiedene kleinere und grössere Areale im alten Aarebogen zwischen Bern und Solothurn.en
dc.identifier.citationProceedings of the 23rd International Congress of Onomastic Sciencesen
dc.identifier.isbn978-1-55014-521-2
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10315/4029
dc.language.isodeen
dc.publisherYork Universityen
dc.rightsThe following articles are © 2009 with the individual authors. They are made available free of charge from this page as a service to the community under the terms of the Creative Commons Attribution-Non Commercial-No Derivative Works license version 3.0. For full details go to http://creativecommons.org.licenses/ny-nd.3.0en
dc.subjectToponyms in Switzerlanden
dc.subjectMunie, Maurie, Morten
dc.subjectNamen in westlicher Schweizen
dc.title‚Munie, Mauri, Mort’. Neue Fundstücke aus der romanisch-germanischen Sprachmischzone in der westlichen Schweiz.en
dc.title.alternativeSession Paperen
dc.typeArticleen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
icos23_874.pdf
Size:
880.97 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.83 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: